banner-rot.jpg
banner-pfirsich.jpg
banner-gruen.jpg
Eine Seniorin empfängt ihre Essenslieferung durch einen DRK-Mitarbeiter. Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Menüservice Essen auf RädernEssens-Liefer-Dienst

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Essens-Liefer-Dienst

Essens-Liefer-Dienst

Möchten Sie gerne Essen geliefert bekommen?
Unser Essens-Liefer-Dienst liefert das Mittag-Essen zu Ihnen nach Hause.
Dieser Essens-Liefer-Dienst heißt:
Essen auf Rädern.
Es gibt jeden Tag ein anderes Essen.
Auch wenn Sie besondere Bedürfnisse haben.

Ansprechpartner

Frau
Sarah Schrank

Tel:  0 62 32 / 600 222
Fax: 0 62 32 / 600 219

s.schrank@DRK-Speyer.de

Lessingstraße 9
67346 Speyer

Menüpläne zum Download

Preisanpassung zum 01.12.2022

Der Preis für ein Menü beträgt ab dem 01.12.2022 9,80€.


Was uns appetitlich macht:

  • Charmante Servicekräfte, die nicht nur Essen von A nach B transportieren, sondern sich jeden Tag auf ihre Kundinnen und Kunden freuen. Man kennt sich eben- das ist ein Stück Rotkreuz-Kultur.
  • Wählen Sie aus wöchentlich wechselnden Menüplänen
  • Bodenständige frisch gekochte Gerichte, auch aus regionaler Tradition, welches im 
    AWO Seniorenhaus "Burgfeld" in der Burgstr, 34-36 zubereitet werden. 
  • Saisonale Spezialitäten aus allen vier Jahreszeiten
  • tägliche Anlieferung, inkl. feiertags 
  • Nutzen Sie den Service je nach Bedarf an bis zu sieben Tagen in der Woche
  • Rundum- Service: von der ersten Beratung bis zur Lieferung direkt nach Hause.
  • keine vertragliche Bindung

Flyer und Informationsmaterial zum Download

Spezielle Kostformen im Überblick

  • Vegetarische Kost

    Bei der vegetarischen Ernährungsweise werden neben Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs nur Produkte vom lebenden Tier verzehrt (Eier, Milch, Honig). Auf Fleisch und Fisch wird bei dieser Ernährungsform gänzlich verzichtet. Im Menüplan sind dieses in einem speziellen Bereich geführt.

  • Cholesterinarme Kost (< 100 mg)

    Wurst, Fleisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Fertignahrungsmittel und versteckte Fette wirken sich ungünstig auf den Fettstoffwechsel aus und sorgen für einen zu hohen Cholesterinspiegel. Dieser lässt sich mit einer Ernährungsumstellung senken: Weg von einer fett- und tiereiweißreichen Ernährung, hin zu einem eher mediterranen Speiseplan mit viel Fisch, Obst und Gemüse.

  • Vollkost

    Bei der Vollkost wird darauf geachtet, dass zu viel Fett, Zucker, Salz oder eine insgesamt zu einseitige Ernährung vermieden wird.

    Die Vollkost enthält alle ausgewogenen Anteile an Kohlenhydraten, Proteinen, Lipiden, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, dabei wird der individuelle, tägliche Energiebedarf berücksichtigt.

  • Diabetiker

    Nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand gelten für Diabetiker ohne Nebenerkrankungen die gleichen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung, wie für die Allgemeinbevölkerung. Früher wurde Zucker strikt verboten und Diabetiker-Lebensmittel mit Zuckeraustauschstoffen / Süßstoffen gesüßt. Heute ist Zucker auch für Diabetiker (wie für Nicht-Diabetiker) in kleinen Mengen (über den Tag verteilt) erlaubt. Allerdings sollte er nicht pur, sondern „verpackt“ (z.B. in Kuchen, Nachtisch) verzehrt werden. Unsere Speisen sind entsprechend der Legende im Menüplan Seite 2 mit einem Punktesystem gekennzeichnet.

  • Allergien / Spezielle Ernährungsbedürfnisse

    Ein geringer Teil der Menschen leiden an einer Lebensmittelunverträglichkeit, wie z. B. Allergien oder Intoleranz. Häufige Auslöser sind beispielsweise Gluten oder Laktose (Milchzucker). Die Menüs sind entsprechend der Allergene Legende gekennzeichnet. Fragen Sie nach!

  • Kau- und Schluckbeschwerden

    Für alle, denen es schwer fällt zu kauen oder zu schlucken, bekommen die Mahlzeiten eine neue, vielschichtige Bedeutung. Die Gerichte sind sehr schmackhaft und helfen, eine ausgewogene Ernährung zu sichern. Die Freude am Essen kehrt zurück, denn die pürierten Menüs haben eine gleichmäßige, glatte Konsistenz, ganz ohne Stückchen und erleichtern so das Schlucken.

Preise

Die Preise für gefrorenes und warmes Essen sind verschieden.
Bitte fragen Sie nach den Preisen beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.
Diät-Essen und besonderes Essen
Sie bekommen jeden Tag ein anderes Essen.
Auch wenn Sie besondere Bedürfnisse haben.

Zum Beispiel:

  • Bei Diabetes.
  • Bei Magen-Darm-Beschwerden.
  • Wenn Sie schlecht schlucken können.
  • Wenn Sie eine Allergie haben.
  • Wenn Sie aus einem anderen Grund ein besonderes Essen brauchen.

Bitte fragen Sie beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt nach.

Wollen Sie helfen?
Wir freuen uns über Ihre Hilfe.

Suchen Sie einfach nach Ihrer Post-Leit-Zahl.
So finden Sie schnell einen Ansprech-Partner.

Helfen Sie dem Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.