rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Rotkreuzkurs Erste Hilfe für BetriebeRotkreuzkurs Erste Hilfe für Betriebe

Rotkreuzkurs Erste Hilfe für Betriebe

Ansprechpartnerin Erste-Hilfe-Kurs

Doris Becker-Miko

Tel: 06232/60020

Fax: 06232/600219

erstehilfe(at)drk-speyer.de

Karl-Leiling-Allee 5

67346 Speyer

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank, dass Sie sich für unsere Bildungsmaßnahme entschieden haben. 

Ab dem 01.03.2023 sind alle Corona Schutzmaßnahmen aufgehoben. Maskenpflicht, Testpflicht sowie Abstandsregeln entfallen für unsere Kurse.

Sind Sie symptomfrei Corona positiv, können Sie nach Rücksprache mit uns mit FFP2 Maske teilnehmen.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Neben den "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" beinhaltet der Lehrgang noch folgende

Themen und Anwendungen:

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Übersicht über Rotkreuzkurse Erste Hilfe

LehrgangLehrgangsumfangLehrgangsbeschreibung
Rotkreuzkurs Erste Hilfe1 Tag, insgesamt 9 UnterrichtseinheitenGrundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.
Rotkreuzkurs EH am Kind9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. PausenErste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten
Rotkreuzkurs EH Sport9 Unterrichtseinheiten Für alle, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder freizeitlichen Sportausübung für Erste Hilfe interessieren. Voraussetzung: abgeschlossene EH-Ausbildung