KL_Banner_Blau_DRK.jpg
KL_Banner_Gruen.jpg
KL_Banner_Rot.jpg
KL_Banner_Violett.jpg
KL_Banner_Gelb.jpg
Kleiderladen "Lessingstraße"Kleider-Läden

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Tafel und Second Hand
  3. Kleiderladen "Lessingstraße"

DRK-Kleiderläden "Mode von Mensch zu Mensch"

Ansprechpartner

Geschäftsstelle
 
Tel.: 0 62 32 / 60 02-0
Fax: 0 62 32 / 60 02 19
Info@DRK-Speyer.de

DRK Kreisverband Speyer e.V.
Karl- Leiling- Allee 5
67346 Speyer

 

Öffnungszeiten Speyer Ost:

Montag-Donnerstag 08:00-12:00 und 13:00-16:00

Freitag 08:00-12:00     

Shoppen wie gewohnt!

Adresse: Lessingstr. 13, Speyer West

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstags haben wir geschlossen.

Kleiderannahme

Jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr 

Lessingstr. 9, 67346 Speyer

Schauen Sie doch einfach einmal in unseren DRK- Kleiderladen herein!

 

 

Es ist eine Fundgrube für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode. Vielleicht wartet ja schon ein ganz spezielles und handgeprüftes Einzelstück darauf, als Ihre Entdeckung in neuem Glanz zu erstrahlen. In unseren Geschäft wählen Sie als Kundinnen und Kunde selber aus, was Sie einkaufen. Und das in hoher Qualität und zu sehr attraktiven Preisen. Ein Besuch lohnt sich immer.

 

 

Einzigartige Vielfalt zum kleinen Preis

  • Damen- und Herrenmode
  • Kindermode
  • Vintage-Mode
  • Sport- und Freizeitmode
  • Schuhe
  • Mützen, Kappen und Hüte
  • Tücher, Schals, Krawatten
  • Modeschmuck

Ein Nachweis der Bedürftigkeit wird in den Kleiderläden von unseren Kundinnen und Kunden nicht verlangt. Sie sind ein Ort für alle. DRK-Kleiderläden können unterschiedliche Namen tragen. Sie erkennen Sie ganz einfach am Roten Kreuz auf weißem Grund.

 

 

  • Aktuelles aus dem Kleiderladen
    Keine Nachrichten verfügbar.
  • Ist Ihr Kleiderschrank zu voll? – Geben Sie Ihrer alten Kleidung einen neuen Sinn.

    Bei jedem Besuch unseres Kleiderlädens können Sie Ihren Kleiderschrank einfach und bequem entlasten. "Mode von Mensch zu Mensch" schont dabei nicht nur Umwelt und Ressourcen, sondern stärkt den sozialen Zusammenhalt in Ihrer Region.

    Ihre Spende hilft vielfach. Zaubern Sie anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht, indem Sie Ihre Kleider, Schuhe, Schmück, Hüte und Accessoire direkt in unserem Kleiderladen abgeben. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer gebrauchten Kleidung und Waren werden direkt soziale Projekte und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes finanziert.

  • Zeit spenden und Gesellschaft gestalten.

    Wo Lieblingsstücke schnell zu Glücksfällen für ihre Nachbesitzer werden, entsteht oft der Wunsch, selbst aktiv daran mitzuwirken. Die ehren- und hauptamtlich engagierten Menschen sind die wichtigste Voraussetzung für einen guten und erfolgreichen Kleiderladen im DRK. Wir bieten allen Interessierten eine attraktive und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit von "Mensch zu Mensch", vor allem im Verkauf, der Sortierung und Auszeichnung der Waren und Begegnung mit unterschiedlichen Menschen oder bei der Dekoration der Ladenfläche und Schaufenster.

    Sind Sie an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert?

    Wenden Sie sich an uns:
    DRK Kreisverband Speyer e.V.

    Karl- Leiling- Allee 5
    67346 Speyer
    Tel.: 0 62 32 / 60 02-0
    Fax: 0 62 32 / 60 02 19

    info(at)DRK-Speyer.de

  • Beginn 2017

    Start Frühjahr 2017.

  • Eröffnungfeier 24.06.2017

    Eröffnungsfeier

  • "Einjähriges" Jubiläum
  • 72 Stunden Aktion

    72 Stunden Aktion

    Wir haben es geschafft!
    Vielen Dank an alle Helfer und Spender!

    Vor allem danken wir der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Stamm St.Konrad Speyer
    Hier noch ein paar Bilder der Modenschau und der Abschlussfeier. Der neue Laden wurde direkt gestürmt.
    Bei einem gemeinsamen leckeren Essen vom Grill wurde die Aktion dann gemütlich beendet.
    Mehr Bilder der ganzen 72 Stunden Aktion findet ihr in der nächsten Zeit dann auf unserer Homepage!

  • Bildarchiv

    Hier finden Sie Impressionen unseres Kleiderladens.

  • Wie geht es weiter?

    Wie geht es weiter?

    Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.